Rund 60 Menschen arbeiten derzeit ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge, mindestens 70 werden benötigt, so die neue Leiterin Annemarie Pultke. „Wir brauchen ständig Nachwuchs für die Arbeit am Telefon, um die 24/7-Erreichbarkeit weiter zu gewährleisten. Unsere Ehrenamtlichen sind in der Regel hochmotiviert und viele machen den Dienst sehr lange. Dennoch scheiden auch jedes Jahr Menschen aus verschiedensten Gründen aus. Die Ausbildung für den Dienst am Telefon ist deshalb eine unserer Kernaufgaben.“
Die Dienststellen der TelefonSeelsorge bilden regelmäßig Menschen für die ehrenamtliche Arbeit am Telefon aus. Auch in Göttingen wird es wieder eine neue Ausbildungsgruppe geben. Sie startet direkt nach den Osterferien. Am 1. April findet ein Auswahltag statt, um sich gegenseitig kennenzulernen und Fragen stellen zu können.
Die Dienststellen der TelefonSeelsorge bilden regelmäßig Menschen für die ehrenamtliche Arbeit am Telefon aus. Auch in Göttingen wird es wieder eine neue Ausbildungsgruppe geben. Sie startet direkt nach den Osterferien. Am 1. April findet ein Auswahltag statt, um sich gegenseitig kennenzulernen und Fragen stellen zu können.